Die Speyer Turtles, eine Institution im deutschen Baseball und Softball, haben seit ihrer Gründung zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Von erfolgreichen Aufstiegen und Meisterschaften bis hin zu herausfordernden Saisons und Neuanfängen spiegelt die Vereinshistorie den unermüdlichen Einsatz und die aufopfernde Leidenschaft seiner Mitglieder wider. 

Frühe Jahre und Aufstiege (1989-1999)

Die Speyer Turtles wurden 1989 gegründet und zeigten sich schnell als ambitionierter Verein mit Erfolgen in verschiedenen Ligen und Altersklassen:

  • 1990:
    • Herren I: 2. Platz Verbandsliga.
  • 1991:
    • Herren I: 2. Platz in der Verbandsliga
    • Herren II: 3. Platz Landesliga
    • Umzug von der alten (jetzt aktuellen) Heimat in der Butenschönstraße ins Rheinstadion 
  • 1992:
    • Herren I: 3. Platz Verbandsliga
    • Herren II: 2. Platz Landesliga Süd
    • Herren III: 5. Platz Landesliga Süd
    • Damen: 1. Platz Softball Liga und 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft
    • Jugend: 2. Platz Jugendliga
  • 1993:
    • Herren I: 1. Platz Verbandsliga und Aufstieg in die 2. Bundesliga
    • Herren II: 1. Platz Landesliga und Aufstieg in die Verbandsliga
    • Herren III: 3. Platz Bezirksliga
    • Damen: 1. Platz Softball-Liga und 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Speyer
    • Jugend: 2. Platz Jugendliga
  • 1994:
    • Herren I: 5. Platz 2. Bundesliga
    • Herren II: 8. Platz Verbandsliga
    • Damen: 1. Platz Softball-Liga, 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin und DBV-Vizepokalsieger
    • Jugend: 3. Platz Jugendliga
  • 1995:
    • Herren I: 5. Platz 2. Bundesliga, danach freiwilliger Abstieg in die Landesliga
    • Herren II: Wurde während der Saison abgemeldet.
    • Damen: 1. Platz Softball-Liga und 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Strausberg. Das Team wurde zudem als Mannschaft des Jahres der Stadt Speyer ausgezeichnet.
    • Jugend: 8. Platz
  • 1996:
    • Herren: 1. Platz Landesliga Nordost und Aufstieg in die Verbandsliga
    • Damen: 2. Platz Verbandsliga Ost
    • Jugend: 4. Platz
    • Umzug vom Rheinstadion zur neuen Heimat „an der Kuhweide“. 🙁
  • 1997:
    • Herren: 5. Platz Verbandsliga, danach freiwilliger Abstieg in die Landesliga
    • Damen: 9. Platz Verbandsliga
    • Jugend: 2. Platz
  • 1998:
    • Herren: 2. Platz Landesliga Ost
    • Damen: 10. Platz Verbandsliga
  • 1999:
    • Herren: 1. Platz Landesliga und Aufstieg in die Verbandsliga
    • Damen: 4. Platz Verbandsliga

 

Millenium – Jahr des Erfolgs! Aufstieg in die Regionalliga

Ein entscheidender Meilenstein in der Vereinsgeschichte war das Jahr 2000. Die Herrenmannschaft der Speyer Turtles zeigte eine herausragende Leistung, belegte den 2. Platz in der Verbandsliga und feierte damit den Aufstieg in die Regionalliga. Dieser Erfolg markierte einen Höhepunkt und bewies das Potenzial des Vereins.

Parallel zu diesen sportlichen Erfolgen erlebte der Verein eine wichtige räumliche Veränderung: Ihre sportliche Heimat wechselten die Speyer Turtles im Jahr 2001: Von der Kuhweide Speyer zogen sie auf eine neu gebaute Anlage in der Butenschönstraße um, die seitdem ihr Zuhause ist.“

Die Regionalliga-Zugehörigkeit war jedoch nur von kurzer Dauer. Bereits 2002 belegten die Turtles den 7. Platz in der Regionalliga Südwest, was den Abstieg zurück in die Verbandsliga zur Folge hatte.


Die Jahre des Wiederaufbaus und der Konsolidierung (2006-2009)

Nach dem Abstieg begannen Jahre des Wiederaufbaus und der Konsolidierung, die von verschiedenen Herausforderungen geprägt waren:

  • 2006: Für die Baseballer war 2006 ein hartes Jahr in der Verbandsliga, das mit dem Abstieg in die Landesliga endete. Die Mannschaft kämpfte mit Spielerengpässen und fehlender Routine. Die Lady Turtles im Softball hingegen zeigten eine starke Saison in der Verbandsliga und sicherten sich mit 12 Siegen und 16 Niederlagen den vierten Platz. Vier Spielerinnen wurden für das All-Star Game ausgewählt. Vereinsintern wurden Frank Brzoska als 1. Vorsitzender sowie Marco Göddelmann und Christian Dhuy als 2. Vorsitzende wiedergewählt. Der Fokus lag auf dem Platzbau und der Jugendarbeit.
  • 2007: In der Baseball-Landesliga befanden sich die Herren im Wiederaufbau. Trotz Personalsorgen und Verletzungen (z.B. Schlüsselbeinbruch bei Edgar Avacov) zeigte das Team Kampfgeist, wie ein knapper 31:22-Sieg gegen St. Ingbert und ein deutlicher 24:8-Sieg gegen Saarbrücken bewiesen. Tobias Adam, ein 19-jähriges Talent, stach als Pitcher hervor. Die Lady Turtles im Softball hatten ebenfalls mit personellen Engpässen zu kämpfen und verloren unter anderem deutlich gegen Saarlouis.
  • 2008: Die Herren der Speyer Turtles erlebten in der Landesliga eine Saison voller Spannung. Ein denkwürdiger 6:5-Sieg in einem Herzschlagfinale gegen den Verbandsliga-Absteiger Büchenbeuren Braves, mit Tobias Adam als herausragendem Pitcher, war ein Höhepunkt. Auch wenn eine 9:10-Niederlage gegen Trier eine beeindruckende Aufholjagd überschattete, zeigte das Team große Moral. Die Lady Turtles beendeten ihre Verbandsligasaison mit einer Mischung aus einer deutlichen 0:15-Niederlage und einem dramatischen 9:8-Sieg gegen die Mainz Athletics, was ihren Kampfgeist unterstrich.
  • 2009: Das Jahr war von gemischten Ergebnissen geprägt. Die Lady Turtles zeigten sich zum Saisonende in starker Form, beendeten die Verbandsliga-Saison mit deutlichen Siegen gegen Giessen (12:2, 10:3) und einem klaren 13:1-Sieg gegen Bad Kreuznach. Die Herren in der Landesliga feierten einen überzeugenden 19:4-Sieg gegen Saarlouis Hornets 2, erlebten aber auch knappe Niederlagen gegen Mainz Athletics 2 (7:9) und Büchenbeuren Braves (8:9).

 

Neue Ligen und Beständigkeit (2010-2019)

Die folgenden Jahre brachten neue Ligen und eine fortgesetzte Entwicklung:

  • 2010: Ein bedeutendes Jahr für die Speyer Turtles, da sie erstmals in der Mixed Softball Liga antraten. Sie starteten phänomenal mit zwei Siegen gegen Trier (7:6) und Mannheim (8:4) und übernahmen vorübergehend die Tabellenführung. Obwohl die Saison mit einer knappen 8:9-Niederlage gegen Lokomotive Bous und einem achten Platz endete, wurde das Debüt in dieser „Spaß- und Freizeitliga“ als voller Erfolg gewertet.
  • 2011: Die Baseball-Herrenmannschaft hatte ihre seit langer Zeit beste Saison in der Verbandsliga, beendete diese als Dritter mit 6 Siegen und 4 Niederlagen, gekrönt von einem 19:4-Erfolg gegen die Bad Kreuznach Cobras. Die Lady Turtles hatten einen durchwachsenen Saisonstart mit einer knappen Niederlage, aber einem deutlichen 29:3-Sieg, der jedoch von der Schwäche des Gegners profitierte.
  • 2012: Die Baseball-Herren hatten eine herausfordernde Saison in der Verbandsliga, gekennzeichnet durch Personalsorgen und Schwierigkeiten am Schlag, was sich in einer 0:14-Niederlage gegen Saarbrücken und einer 4:8-Niederlage zum Saisonauftakt gegen Tübingen/Göppingen zeigte.
  • 2013: Eine turbulente Saison für die Baseballer in der Verbandsliga, geprägt von extremen Wetterbedingungen (Gewitterabbruch bei 2:10-Rückstand gegen Büchenbeuren) und Personalproblemen (vorzeitiges Spielende aufgrund von Spielermangel bei 3:12 gegen Mainz A’s). Trotz einer 3:16-Niederlage gegen Beckerich Hedgehogs zeigten sie zu Beginn vielversprechende Ansätze und integrierten neue Spieler.
  • 2018: Die Herren belegten den 3. Platz in der Aufbauliga/Three-River Baseball League. Das Mixed Softball Team erreichte ebenfalls den 3. Platz in der Mixed Softball Liga und einen 11. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Mixed Softball in Werl.
  • 2019: Die Herren konnten ihren 3. Platz in der Aufbauliga/Three-River Baseball League verteidigen. Das Mixed Softball Team erreichte erneut den 3. Platz in der Mixed Softball Liga und belegte den 11. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Mixed Softball in Minden.